Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo)TiHo eLib

Kommunikationslehre in der Veterinärmedizin : aktueller Stand, Entwicklungen und Herausforderungen

Kommunikation wird als wichtige professionelle Kompetenz angesehen und dementsprechend auch bereits in unterschiedlichem Umfang an den veterinärmedizinischen Bildungsstätten in Deutschland gelehrt und geprüft. Jedoch mangelt es aufgrund der fehlenden Verankerung in der TAppV an nationalen Standards in der Kommunikationslehre. Um den aktuellen Stand zur Kommunikationslehre zu erfassen, wurden Standortvertreter*innen, die in der Lehre von Kommunikation im Studium der Veterinärmedizin involviert sind, gebeten, einen tabellarischen Fragebogen auf Grundlage einer Übersichtserfassung aus 2021 auszufüllen. In den letzten Jahren sind die Anzahl an Angeboten von Lehrveranstaltungen zur Vermittlung kommunikativer Kompetenzen sowie das Spektrum der Lernziele für die Kommunikationslehre gewachsen. Der Einsatz von standardisierten Schauspieler*innen zur Übung von Anamnesegesprächen sowie zur Simulation von herausfordernden kommunikativen Situationen wurde erweitert. Lehrveranstaltungen, die durch Projektförderungen entwickelt wurden, konnten teils verstetigt, einige jedoch nicht weiter angeboten werden. Obwohl finanzielle und personelle Ressourcen an den Bildungsstätten für die Kommunikationslehre limitiert sind, steigt das Angebot sowie das Spektrum der Lehrveranstaltungen. Die jeweiligen Standorte haben bereits gute Voraussetzungen geschaffen, um eine zukünftige explizite Verankerung im Curriculum zu ermöglichen.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction:
All rights reserved