Lernen lernen : ein Online-Kurs zur Entwicklung von Selbstregulationskompetenzen für Studierende der Studieneingangsphase
Durch mangelnde Selbstregulationskompetenzen ausgelöste Probleme stellen in der Regel die größten Hürden beim Einstieg in die höhere Bildung für Studienanfänger*innen dar. Mit der Umsetzung des Online-Kurses „Lernen lernen“ sollte den Studierenden der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover der Erwerb dieser Schlüsselkompetenzen erleichtert werden. Obwohl die primäre Zielgruppe Studienanfänger*innen waren, stand die Teilnahme am Kurs allen Studierenden offen. Der Kurs, dessen Inhalte zu den Themen Lerntheorie, Lerntechnik, Selbst- und Zeitmanagement und Entspannungsmethoden acht Wochen asynchron in Moodle bearbeitet werden konnten, wurde mit einer jeweils synchronen Veranstaltung eingeleitet und beendet. Mittels Pre- und Posttest wurde der Wissenszuwachs durch die Teilnahme am Kurs ermittelt, weiterhin wurde die Veranstaltung umfangreich evaluiert. Mehr als die Hälfte der 127 Teilnehmer*innen befanden sich im ersten Studienjahr. Die verbundenen Stichproben (n = 105) ermöglichten die Ermittlung eines großen Wissenszuwachses. Die Evaluationen (n = 114) fielen überwiegend positiv aus. Das Format der Veranstaltung wurde als geeignet bewertet. Der Wissenszuwachs sowie die positiven Bewertungen – insbesondere die guten Ergebnisse der Evaluationsfragen zur Fortführung – lassen die Annahme zu, dass der angebotene Kurs eine valide Unterstützung im Entwickeln von Selbstregulationskompetenzen bieten kann. Das Lob für Struktur und Gestaltung der Veranstaltung führte dazu, dass der Kurs in dieser Form weitergeführt wird. Als Reaktion auf die Modifikationswünsche wurde die Folgeveranstaltung zum Beispiel in den Lektionen „Grundlagen des Lernens“ und „Entspannung“ erweitert und zusätzlich durch ein Handout und eine Fragestunde ergänzt.
Cite
Access Statistic

Rights
Use and reproduction:
All rights reserved