Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo)TiHo eLib

Vergleich der glykämischen und insulinämischen Antwort von gesunden und insulindysregulierten Pferden auf verschiedene Insulin-Response-Tests

Eine Insulindysregulation, die den Kernaspekt des Equinen metabolischen Syndroms darstellt, kann mit einer peripheren Insulinresistenz einhergehen. Diese kann mit einem Insulin–Response Test (IRT) diagnostiziert werden. 
Ziel dieser Untersuchung war es die Insulin- und Glukosedynamiken während eines mit porzinem Zinkinsulin durchgeführten IRT mit den Dynamiken eines mit wie bisher durchgeführten IRTs mit Norminsulin zu vergleichen und gegebenenfalls eine Anpassung des Cut-off-Wertes zur Diagnose einer IR vorzunehmen. Im Zuge dieser iatrogen verursachten Schwankungen der Glukosekonzentration sollte außerdem die Praktikabilität und Genauigkeit des Accu-Chek® Guide und des FreeStyle libre™ untersucht werden. 
Bei der Verwendung beider Insulinpräparate im IRT wurden keine Komplikationen beobachtet. Es konnte eine gute Korrelation der Testergebnisse festgestellt werden, jedoch war eine Anpassung des ursprünglichen Cut–off Wertes zur richtigen Klassifizierung aller Pferde erforderlich. 
Beide verwendeten Systeme zur Glukosemessung waren praktikabel, bedienerfreundlich und korrelierten gut mit der Referenzmethode. Im klinischen Umfeld, wo schwere Beeinträchtigungen der Glukosehomöostase leicht übersehen oder zu spät erkannt werden könnten, ist das FreeStyle libre™ jedoch aufgrund einer mangelnden Genauigkeit in Phasen starker Schwankungen der Glukosekonzentration nicht geeignet. Das Accu-Chek® Guide ist dagegen eine sichere und schnelle Alternative zur Referenzmethode und ein zuverlässiges Instrument für den Einsatz bei Pferden in verschiedenen klinischen Situationen.
 

Insulin dysregulation, which is the core aspect of equine metabolic syndrome, can be associated with peripheral insulin resistance. This can be diagnosed with an insulin response test (IRT).

The aim of this study was to compare the insulin and glucose dynamics during an IRT performed with porcine zinc insulin with the dynamics of an IRT performed as described with standard insulin and, if necessary, to adjust the cut-off value for the diagnosis of IR. The practicability and accuracy of the Accu-Chek® Guide and the FreeStyle libre™ should also be investigated in the course of these iatrogenic fluctuations in glucose concentration.

No complications were observed when using both insulin preparations in the IRT. A good correlation of the test results was observed, but an adjustment of the original cut-off value was necessary to correctly classify all horses.

Both glucose measurement systems used were practical, user-friendly and correlated well with the reference method. However, due to lack of accuracy during periods of high fluctuations in glucose concentration, the FreeStyle libre™ seemed not suitable for clinical settings where severe impairment of glucose homeostasis could easily be overlooked or detected too late. The Accu-Chek® Guide, on the other hand, is a safe and fast alternative to the reference method and a reliable instrument for use in horses in various clinical situations.

Preview

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction: