Immunhistologische und molekularbiologische Untersuchungen am equinen ex vivo Uterus
Ziel dieser Studie war es, das von Unruh (2022) etablierte ex vivo-Modell zur isolierten Hämoperfusion des equinen Uterus auf seine morphologische Stabilität und Funktionalität auf molekularer Ebene zu untersuchen. Das weitere Ziel war, die Verwendbarkeit der Open-Source-Software QuPath zur Auswertung immunhistochemischer Schnittbilder des equinen Endometriums zu untersuchen. Dafür wurden endometriale Gewebeproben, die aus den extrakorporal perfundierten Uteri (n=12) geschlachteter Stuten zu verschiedenen Zeitpunkten entnommen wurden, mittels qPCR und Immunhistochemie analysiert. Endometriumbiopsie 1 wurde direkt nach Schlachtung entnommen, Probe 2 nach dem Transport ins Labor, sowie Probe 3, 4 und 5 nach 240, 300 und 360 Minuten Perfusionszeit und ein Vollschichtbioptat nach Beendigung der Perfusion. Die Expression der Gene Progesteronrezeptor (PGR), Östrogenrezeptor 1 (ESR1), Oxytocin-Rezeptor (OXTR), Ki67 und Caspase 3 (Casp3) wurde in den ersten fünf Proben im Verlauf bestimmt. Für die Hormonrezeptorgene erfolgte zusätzlich eine Einteilung der Stuten nach Zyklusstand, um einen Einfluss auf die Expression untereinander und im Verlauf zu prüfen. Es ergaben sich die Gruppen Anöstrus (n=4), Östrus (n=4) und Diöstrus (n=4). Auf mRNA-Ebene war in der Gesamtzahl der Uteri eine signifikant niedrigere Expression von PGR zu Zeitpunkt 5 (360 min Perfusionszeit) im Gegensatz zu Zeitpunkt 1 (direkt nach Schlachtung) festzustellen (p < 0,05). Ansonsten ergaben sich bei den Rezeptorgenen weder in der Gesamtzahl noch in den Zyklusstandgruppen signifikante Unterschiede. Zwischen den Gruppen war die Expression von ESR1 und PGR im Anöstrus und Östrus signifikant höher als im Diöstrus. Das Expressionsmuster von Ki67 wies eine abnehmende Tendenz auf und war zu Zeitpunkt 5 signifikant niedriger als zu Zeitpunkt 1 und zu Zeitpunkt 3 und 5 signifikant niedriger als zu Zeitpunkt 2 (p < 0,05). In der Expression von Casp3 war ein signifikanter Anstieg zwischen Zeitpunkt 2 und 3 zu vermerken (p < 0,05), blieb daraufhin aber weitgehend konstant. Zur Bestimmung der Expression auf Proteinebene wurden immunhistochemische Schnitte zum Nachweis von Progesteronrezeptor (PR), Östrogenrezeptor-α (ERα), Oxytocinrezeptor (OXTR), Ki67-Antigen (Ki67) und aktivierter Caspase 3 (Casp3) angefertigt. Dafür wurden alle (Ki67 und Casp3) bzw. die erste und die letzte Probe (Hormonrezeptoren) verwendet. Eine Einteilung nach Zyklusstand erfolgte für die Hormonrezeptoren wie bereits für die qPCR beschrieben. Die Auswertung erfolgte zum einen manuell und zum anderen halbautomatisch mittels der Open-Source- Software QuPath. Es wurden pro Schnitt 200 Zellen jedes Zelltyps (luminale Epithelzellen, Stromazellen, Drüsenzellen) aus mindestens drei Feldern ausgezählt. Anschließend wurden diese Bereiche markiert und durch das Programm ausgewertet. Die Auswertung der Schnitte zum Nachweis von OXTR erfolgte aufgrund des zytoplasmatischen Signals und der inhomogenen Verteilung innerhalb einer Probe deskriptiv. OXTR war in allen Zelltypen des Endometrium exprimiert und es konnte keine offensichtliche Änderung der Expressionsrate im Verlauf festgestellt werden. Die Expression von PR und ERα zeigte einen signifikanten Abfall zwischen Messzeitpunkt 1 und 2 (p < 0,05). Für Casp3 und Ki67 konnten bei keinem der Zelltypen signifikante Veränderungen festgestellt werden. Sowohl im Vergleich positiver Zellen als auch im Vergleich der Gesamtzahlen, die durch die manuelle Auswertung und die computergestützte Analyse mittels QuPath erhoben wurden, zeigten sich signifikante Unterschiede (p < 0,05). Für eine optimale Auswertung immunhistochemischer Schnitte des equinen Endometrium sind Modulationen und Anpassungen der Einstellungen in der Software nötig. Zusammenfassend zeigten die Uteri eine Erhaltung der Funktionalität und bei den Hormonrezeptoren Stabilität der Expression auf molekularer Ebene über die gesamte Perfusionszeit.
The aim of this study was to evaluate the morphological stability and functionality of the ex vivo model for isolated hemoperfusion of the equine uterus established by Unruh (2022) at the molecular level. The further aim was to investigate the suitability of the open-source software QuPath for evaluating immunohistochemical cross-sectional images of the equine endometrium. For this purpose, endometrial tissue samples collected from the extracorporeally perfused uteri (n=12) of slaughtered mares at different time points were analysed using qPCR and immunohistochemistry. Biopsy sample number 1 was taken immediately after slaughter, number 2 after transport to the laboratory, as well as number 3, 4 and 5 after 240, 300 and 360 minutes perfusion time and a full-thickness biopsy after termination of perfusion. Expression of progesterone receptor (PGR), estrogen receptor 1 (ESR1), oxytocin receptor (OXTR), Ki67 and caspase 3 (Casp3) was determined in the first five samples during the experiment. For the hormone receptor genes, the mares were additionally divided into groups according to their cycle state in order to test for an influence on the expression among themselves and over time. This resulted in an anestrus (n=4), estrus (n=4) and diestrus (n=4) group. At the mRNA level, there was a significantly lower expression of PGR in the total number of uteri at time point 5 (360 min perfusion time) compared to sampling point 1 (immediately after slaughter) (p < 0.05). In contrast, there were no significant differences in the expression of receptor genes, neither in the total number nor in the groups by cycle state. Between groups, the expression of ESR1 and PGR was significantly higher in anestrus and estrus than in diestrus. The expression pattern of Ki67 showed a decreasing trend and was significantly lower at sampling point 5 than at time point 1 and significantly lower at time point 3 and 5 than at time point 2 (p < 0,05). The expression of Casp3 showed a significant increase between time point 2 and 3 (p < 0,05) but remained largely constant thereafter. To determine expression at the protein level, immunohistochemical sections were prepared to detect progesterone receptor (PR), estrogen receptor alpha (ERα), oxytocin receptor (OXTR), Ki67 antigen (Ki67) and activated caspase 3 (Casp3). All samples (Ki67 and Casp3) or the first and the last samples (hormone receptors) were used for this purpose. Classification according to cycle state was carried out for the hormone receptors as already described for the qPCR. The evaluation was performed manually and semi- automatically using the open-source software QuPath. For each section, 200 cells of each cell type (luminal epithelial cells, stromal cells, glandular cells) were counted from at least three fields. These areas were then marked and scored by the software. Due to the cytoplasmic signal and the inhomogeneous distribution within a sample, the evaluation of the samples for the detection of OXTR was carried out descriptively only. OXTR was expressed in all cell types of the endometrium and no obvious change in expression level could be detected during the course. The expression of PR and ERα showed a significant decrease between measurement time points 1 and 2 (p < 0.05). For Casp3 and Ki67, no significant changes could be detected in any of the cell types. Significant differences (p < 0.05) were found both in the comparison of positive cells and in the comparison of the total number of cells obtained by manual and computer- assisted analysis using QuPath. Modifications and adjustments of the software settings are necessary for optimal evaluation of immunohistochemical sections of the equine endometrium. In summary, the uteri showed maintenance of functionality and, in the case of hormone receptors, stability of expression at the molecular level over the entire perfusion time.