Wachstumsdynamiken und photodynamische Inaktivierung von Bakterien in konserviertem Ebersperma
Der routinemäßige Einsatz von Antibiotika in flüssig konserviertem Ebersamen wird aufgrund des zunehmenden Auftretens von Resistenzen und der möglichen Übertragung von Antibiotikarückständen in die Umwelt kritisiert. Diese Studie verfolgte zwei maßgebliche Ziele: Zum Ersten sollten Wachstumsdynamiken ausgewählter multiresistenter Bakterien in Ebersperma und Grenzwerte des Bakteriengehalts ermittelt werden, bis zu denen keine spermatologischen Qualitätseinbußen zu erwarten sind. Zum Zweiten sollte eine spermienfreundliche und antimikrobiell wirksame Variante der photodynamischen Inaktivierung (PDI) als Antibiotikaalternative in Ebersperma entwickelt werden.
In Experiment 1 wurden verdünnte Eberejakulate mit 102 – 103 KbE/ml der multiresistenten Bakterienspezies Serratia (S.) marcescens, Klebsiella (K.) oxytoca, Achromobacter (A.) xylosoxidans, Burkholderia (B.) cepacia inokuliert oder zur Kontrolle ohne zusätzliche Bakterien belassen. Über 144 h Lagerungsdauer (72 h für S. marcescens) wurde im 24 h-Rhythmus die Bakterienkonzentration nach Anzucht auf Schafblutagar ausgezählt und spermatologische Parameter mittels computergestützter Spermienanalyse und Durchflusszytometrie untersucht. Serratia marcescens und K. oxytoca zeigten ein exponentielles Wachstum und beeinträchtigten die Spermaqualität bis 106 KbE/ml nicht. Oberhalb dieses Grenzwerts wurde eine Zunahme der Spermienagglutination und eine Abnahme der Motilität, des Mitochondrienmembranpotenzials und des pH-Werts beobachtet (p < 0,05). Achromobacter xylosoxidans und B. cepacia zeigten ein langsames lineares Wachstum und erreichten nach 144 h Lagerungsdauer eine Konzentration von 104 KbE/ml beziehungsweise 103 KbE/ml. Über die gesamte Lagerungsdauer wurde kein Qualitätsverlust festgestellt (p > 0,05).
Die Experimente 2 – 6 konzentrierten sich auf die Etablierung einer auf konserviertes Ebersperma angepassten PDI. Spermaproben wurden mit 103-104 KBE/ml Escherichia (E.) coli in antibiotikafreiem Verdünner inokuliert. Die Beleuchtung mit 5 mW/cm2 für 90 s und die Verwendung von 2 μM TMPyP als Photosensibilisator zeigten eine hohe antimikrobielle Wirksamkeit gegen kommensale Bakterien in Ebersperma und bewahrten die Spermienqualität einschließlich der DNA-Integrität bei Verwendung von Androstar Premium als Verdünner. Beltsville Thawing Solution war weniger wirksam. Das entwickelte PDI-Regime zeigte keine Wirkung gegen mehrere multiresistente Bakterienarten wie S. marcescens, K. oxytoca, A. xylosoxidans, B. cepacia oder Stenotrophomonas maltophilia. In vivo konnte die Fertilität von PDI-behandeltem Sperma anhand dreier Sauen nachgewiesen werden, aus denen zwei Würfe mit jeweils hoher Ferkelzahl hervorgingen.
Zusammenfassend hängt die Schädlichkeit multiresistenter Bakterien in Ebersperma von ihrer Konzentration, nicht aber von der Expositionszeit ab. Schnell wachsende Bakterienarten wie S. marcescens und K. oxytoca haben unterhalb eines Grenzwerts von 106 KbE/ml keine Auswirkungen auf die Spermaqualität. Die PDI konnte als neue Methode zur antibiotikafreien Konservierung etabliert werden, gegen die keine Resistenzbildung zu erwarten ist. Ihre Wirksamkeit muss jedoch noch weiter getestet und optimiert werden, insbesondere gegen multiresistente Bakterienspezies.
The routine use of antibiotics in liquid-preserved boar semen is under debate due to the increasing emergence of antibiotic resistance and the potential transfer of antibiotic residues and resistant bacteria into the environment. The aim of this study was twofold: first, to investigate the growth dynamics of selected relevant multidrug-resistant bacteria in boar semen and determine the threshold limits of bacterial content, beyond which no decline in sperm quality is expected; second, to develop a sperm-friendly and antimicrobially effective method of photodynamic inactivation (PDI) as an alternative to antibiotics in boar semen.
In Experiment 1, diluted boar ejaculates were inoculated with 102-103 CFU/ml of the multidrug-resistant bacterial species Serratia (S.) marcescens, Klebsiella (K.) oxytoca, Achromobacter (A.) xylosoxidans, Burkholderia (B.) cepacia, or left without additional bacteria as a control. Semen samples were stored over 144 h (72 h for S. marcescens) at 17 °C. At 24-hour intervals, bacteria counts were determined after culture on sheep blood agar and sperm quality parameters were investigated using computer-assisted semen analysis and flow cytometry. Serratia marcescens and K. oxytoca exhibited exponential growth and did not impair sperm quality up to 106 CFU/ml. Above this threshold, an increase of sperm agglutination and decreases of motility, mitochondrial membrane potential and pH were observed (p < 0.05). Achromobacter xylosoxidans and B. cepacia showed slow linear growth and reached a concentration of 104 CFU/ml and 103 CFU/ml at 144 h. No loss of sperm quality was seen throughout storage (p > 0.05).
Experiments 2-6 were focused on establishing a method of photodynamic inactivation of bacteria in extended boar semen. Semen samples were spiked with 103-104 CFU/ml of Escherichia coli in antibiotic-free extender. Illumination with 5 mW/cm2 for 90 s and use of 2 μM TMPyP as photosensitizer showed high antimicrobial efficacy against the commensale bacteria in boar semen and maintained sperm quality including DNA integrity when the Androstar Premium extender was used. Beltsville Thawing Solution was less effective. The PDI-regime was inefficient against several multidrug resistant bacterial species, such as S. marcescens, K. oxytoca, A. xylosoxidans, B. cepacia, or Stenotrophomonas maltophilia. In vivo fertility of PDI-treated semen was shown in three sows resulting in two litters with a high number of piglets.
In conclusion, the harmfulness of multi-resistant bacteria in boar semen depends on their concentration but not on the exposure time. Fast-growing bacterial species such as S. marcescens and K. oxytoca have no detrimental effects on sperm quality below a threshold of 106 CFU/ml. The PDI of bacteria in boar semen has been established as a new method for antibiotic-free preservation, for which no development of resistance is expected. However, its effectiveness still needs to be tested and optimized against especially multidrug resistant bacterial species.