In vitro Untersuchungen zum Einfluss von β-Hydroxybutyrat auf bovine karunkuläre Epithelzellen, sowie zum Einfluss von Progesteron auf bovine endometriale Drüsenzellen als Modelle für die Peri-Implantationsperiode.
In der vorliegenden Studie wurden Regulationsmechanismen der Implantation sowie die Pathomechanismen, welche zu einer reduzierten Fertilität in der Frühträchtigkeit ketotischer Kühe führen könnten, in vitro untersucht. Hierfür wurden bovine karunkuläre Epithelzellen mit verschiedenen Konzentrationen von β-Hydroxybutyrat (BHBA) stimuliert. Untersucht wurden der Zellmetabolismus, die Zellmotilität und die Genexpression von Zytokinen, dem Prostaglandin E2 Rezeptor (PGER2) und der -Synthase (PGES2) sowie verschiedenen Integrin-Untereinheiten. Durch die Stimulation mit 2,4 mM BHBA wurden sowohl der Zellmetabolismus als auch die Zellmotilität negativ beeinflusst. TNFα zeigte eine signifikant gesteigerte mRNA-Expression, welche mit höheren BHBA-Konzentrationen korrelierte. Indes wurden IL-6, NF-κB p65, PGER2 und die Integrin Untereinheiten αv, α6 und β3 nicht in ihrer Expression beeinflusst. PGES2 zeigte eine Expressionssteigerung bei einer Inkubation mit 0,6 mM BHBA. Da es sich hierbei um eine physiologische BHBA-Konzentration handelt, ist ein negativer Effekt jedoch unwahrscheinlich. Die mRNA-Expressionssteigerungen von TNFα sowie die Reduktion des Zellmetabolismus und der Zellmotilität beeinflussen die Funktionalität der maternalen Karunkelepithelzellen eher negativ, was die feto-maternale Kommunikation stark beeinträchtigen und somit eine schlechtere Reproduktionsleistung ketotischer Kühe erklären könnte. Im zweiten Teil der Studie wurden bovine endometriale Drüsenzellen mit verschiedenen Konzentrationen von Progesteron (P4) sowie einer Kombination aus Östrogen und P4 stimuliert. Anschließend wurde die mRNA-Expression des Progesteronrezeptors, Osteopontin (OPN) und Leukemia inhibitory factor sowie die OPN-Proteinexpression untersucht. Keine der Stimulationen beeinflusste die Gen- und Proteinexpression. Folglich wird die Implantation beim Rind scheinbar nicht allein durch die P4 mediierte Ausschüttung von OPN vermittelt. Es bedarf möglicherweise weiterer Mediatoren, wie beispielsweise IFNτ, um Effekte in den endometrialen Drüsenzellen zu erreichen.
In the present study, regulatory mechanisms of implantation and pathomechanisms leading to reduced fertility in early pregnancy of ketotic cows were investigated. For this purpose, bovine caruncular epithelial cells were stimulated with different concentrations of β-hydroxybutyrate (BHBA). Cell metabolism, cell motility, and gene expression of cytokines, prostaglandin E2 receptor (PGER2) and synthase (PGES2), and various integrin subunits were investigated. Stimulation with 2.4 mM BHBA negatively affected both cell metabolism and cell motility. TNFα showed significantly increased mRNA expression associated with higher BHBA concentrations. Meanwhile, mRNA expression of Il-6, NF-κB p65, PGER2, and integrin subunits αv, α6, and β3 was not affected by BHBA. PGES2 showed an increased expression after stimulation with 0.6 mM BHBA. Since this is a physiological BHBA concentration, a negative effect is unlikely. The increased mRNA expression of TNFα and the reduction of cell metabolism and cell motility probably negatively affect the functionality of maternal caruncle epithelial cells. Defective function of these cells could impair feto-maternal communication leading to poor reproductive performance in ketotic cows. In the second part of the study, bovine endometrial gland cells were stimulated with different concentrations of progesterone (P4) and a combination of oestrogen and P4. Subsequently, mRNA expression of progesterone receptor, osteopontin (OPN), and leukemia inhibitory factor and OPN protein expression were examined. None of the stimulations affected gene or protein expression. Consequently, implantation in cattle seems not to be induced only by P4 mediated release of OPN. Other mediators, such as IFNτ, may be required to achieve effects in endometrial glandular cells.
Preview
Cite
Access Statistic

Rights
Use and reproduction:
All rights reserved