Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo)TiHo eLib

Was nehmen wir mit für die Zukunft? – Befragung von Studierenden zum Tiermedizinstudium in COVID-19-Zeiten

Mit dieser Studie wurde die Durchführung und Umsetzung der im Zuge der Covid-19-Pandemie an der Tierärztlichen Hochschule Hannover durchgeführten Hybridsemester (WiSe 20/21 und SoSe 21) aus Sicht der Studierenden evaluiert. Durch die Ergebnisse dieser Evaluation soll die zukünftige veterinärmedizinische Lehre, vor allem im Hinblick auf die eingesetzten Lehrformate, an die Bedürfnisse und Wünsche der Studierenden angepasst werden.

Dafür wurde eine Befragung unter den im Sommersemester 2021 an der TiHo immatrikulierten Studierenden durchgeführt und ausgewertet. 492 vollständig ausgefüllte Fragebogen flossen in die Analyse ein. Themenschwerpunkte der Umfrage waren technische Voraussetzungen für das Studium, das Lernen im Hybridsemester, Auswirkungen der Hybridsemester auf das Studium der Studierenden und allgemeine Studienbedingungen.

Die Ergebnisse der Studie zeigen eine positive Bewertung der hybriden Semester durch die Studierenden. Als Vorteile der digitalen Lehre hoben die Studierenden vor allem die erhöhte Flexibilität und die Aufzeichnung von Vorlesungen hervor. Mit der vorhandenen Hardware konnte die große Mehrheit der Studierenden immer am Studium teilhaben. Sie gaben jedoch an, dass die digitale Lehre soziale Interaktion erschwere. Um die Vorteile der digitalen Lehre zu erhalten, aber auch die Nachteile auszugleichen, sollte das Tiermedizinstudium in Zukunft mit dafür geeigneten Vorlesungen als digitale Veranstaltungen oder im Blended-Learning-Format und praktischen Übungen als Präsenzveranstaltungen durchgeführt werden.

This study evaluates the hybrid semesters (winter term 20/21 and summer term 21) conducted at the University of Veterinary Medicine Hannover during the Covid-19 pandemic from the students’ perspective. The results will be used to adapt future veterinary teaching to the needs and wishes of the students, especially with regard to the teaching formats used in the future.

For this purpose, a survey was conducted among the students enrolled at the TiHo in the summer semester 2021. 492 fully completed questionnaires were included in the analysis. The main topics of the survey were technical requirements for studying, influences of the hybrid semesters on learning, impact of the hybrid semesters on the students’ studies, and general study conditions.

The results of the study show a positive evaluation of the hybrid semesters. Students highlighted increased flexibility and lecture recording as main benefits of digital teaching. With the available hardware, the majority of students was able to take part in all courses of their studies. However, they indicated that digital teaching made social interaction more difficult. In order to maintain the advantages of digital teaching and compensate disadvantages, veterinary medicine studies should in future be conducted with suitable lectures as digital events or in a blended learning format and practical exercises as face-to-face events.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction: