Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo)TiHo eLib

Bewegungswissenschaften der Hunde : Im Fokus: Medizinische Bildverarbeitung und Rehabilitation zur Wiederherstellung der Biomechanik von orthopädischen Erkrankungen beim Hund

Die Stellung des Kleintieres in der westlichen Gesellschaft hat sich in den letzten Jahrzenten stark gewandelt. Hund und Katze werden als vollwertiges Familienmitglied anerkannt und die emotionale Bindung zum vierbeinigen Partner ist enorm. Dies zeigt sich nicht nur in der wirtschaftlichen Entwicklung der Kleintiermedizin, sondern auch in dem Anspruch, den die Patientenbesitzer an die Behandlung ihres Vierbeiners stellen. Der Anspruch des humanmedizinischen Standards und der „Blick über den Tellerrand“ wird von vielen Tierärzte mittlerweile gefordert. Vor allen Dingen in der Orthopädie hat, neben dem optimalen Schmerzmanagement, die optimale physiologische Herstellung des Gangbildes, aufgrund vorangegangener Pathologien, oberste Priorität. Ziel der vorliegenden Habilitationsschrift war es, einzelne Teilgebiete der Bewegungswissenschaft näher zu beleuchten und individuelle Diagnostik und Therapie des orthopädischen Patienten in den Mittelpunkt zu setzen. Dabei ist das Zusammenspiel von klinischer Untersuchung, Diagnostik, chirurgischer Versorgung sowie anschließender Rehabilitation von enormer Wichtigkeit. Der Schwerpunkt dieser Arbeit lag auf dem Themengebiet der digitalen Medizin und den daraus resultierenden Vorteilen. Die digitale Bildgebung ermöglicht eine umfängliche Diagnostik sowie eine individuelle Therapie, welche vor allen Dingen bei orthopädischen Patienten von großer Bedeutung ist. Um den Bewegungsablauf der Kleintiere weiter zu erforschen, sind durch die Digitalisierung neue Möglichkeiten gegeben, um digitale Bewegungsmodelle entstehen zu lassen und die optimale Biomechanik des Tieres wieder zu erlangen. Auch die Technologie des 3D-Druckes lässt präzisere und strukturiertere chirurgische Eingriffe zu, unter Schonung wichtiger anatomischer Strukturen. 183 Die Bewegungswissenschaft der Kleintiere ist ein sehr großes Themengebiet, das schwerpunktmäßig deutlich mehr Beachtung finden sollte, da nur ein ganzheitliches Bild, die optimale Versorgung des vierbeinigen Patienten gewährleistet. Anhand der gewählten Studien und Fallberichte erfolgte in der vorliegenden Arbeit die übergreifende Diskussion über die Möglichkeiten, Grenzen und den Ausblick der veterinärmedizinischen Bewegungswissenschaft. Die vorgestellten Studien dieser kumulativen Habilitationsschrift tragen somit sowohl zur Kenntnis als auch zum Verständnis bei, um einen orthopädischen Patienten strukturiert und nach den Anforderungen der Bewegungswissenschaft zu behandeln. Die Digitalisierung sollte als Chance angesehen werden, die Behandlungsmöglichkeiten in der Veterinärmedizin voranzutreiben.

 

The position of small animals in western society has changed dramatically in recent decades. Dogs and cats are recognized as full members of the family and the emotional attachment to the four-legged partner is enormous. This is not only reflected in the economic development of small animal medicine, but also in the demands that patient owners place on the treatment of their four-legged friends. The demand of the human medical standard and the “a look beyond the horizon” is demanded by many veterinary surgeons in the meantime. Above all in orthopedics, the optimal physiological reproduction of the gait, due to previous pathologies, is the top priority, in addition to optimal pain management. The aim of the present habilitation was to take a closer look at individual areas of kinesiology and to focus on the patient as the “point of care”. In this context, the interaction of clinical examination, diagnostics, surgical care, and subsequent rehabilitation is of enormous importance. The focus of this work was on biomechanics and functional anatomy. Digital imaging enables comprehensive diagnostics and individual therapy, which is particularly important for orthopedic patients. In order to further investigate the movement of small animals, with the help of digitalization, new possibilities are available to create digital movement models and to recover the optimal biomechanics of the animal. Also, the technology of 3D-printing allows for more precise and structured surgical procedures while preserving important anatomical structures. The movement science of small animals is a very large subject area, which should be given much more attention, because only a holistic picture, the optimal care of the fourlegged patient guarantees. Based on the selected studies and case reports, the present work was the overall discussion, about the possibilities, limitations and the outlook of veterinary exercise science. Thus, the presented studies of this cumulative postdoctoral thesis contribute both to the knowledge and understanding of treating an orthopedic patient in a structured way and according to the requirements of exercise science. Digitization should be viewed as an opportunity to advance treatment options in veterinary medicine.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction:

Export