Evaluation verschiedener radiologischer Messmethoden des Herzens zur Stadieneinteilung der Mitralklappenerkrankung beim Hund
Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurden Untersuchungen zu den radiologischen Bewertungssysteme VHS, RLAD, LAWidth und VLAS zur Beurteilung der Herzgröße bei der Mitralklappenerkrankung (MVD) des Hundes durchgeführt. Die verschiedenen radiologischen Messungen wurden genutzt, um eine Stadieneinteilung bei einer MVD vergleichbar der Einteilung gemäß dem Consensus Statement des American College of Veterinary Internal Medicine (AVCIM), zu ermöglichen. Diese Stadieneinteilung erfolgt aktuell beim Hund hauptsächlich aufgrund echokardiographischer Messungen. Zusätzlich zur Genauigkeit wurden die Reproduzierbarkeit der radiologischen Messungen und die Praktikabilität evaluiert. Daher wurden 200 Hunde allgemein, echokardiografisch und radiologisch untersucht, um sie gemäß dem Consensus Statement des ACVIM in die verschiedenen Stadien der MVD einzuteilen. Auf Grundlage der Klinik und Echokardiografie wurden 50 Hunde in eine Kontrollgruppe und jeweils 50 Hunde in die Stadien B1, B2 und C eingeordnet. Alle Röntgenbilder wurden invertiert, um Messunterschiede gegenüber konventioneller Kontrastierung feststellen zu können. Drei verschiedene Tierärzte mit unterschiedlichen Erfahrungsgraden haben die radiologischen Messungen durchgeführt, mittels eines Bewertungsschemas benotet und die anatomischen Messpunkte bezogen auf die Schwierigkeiten der Identifikation festgehalten. Mittels ROC-Analyse und dem Youden-Index wurden die jeweiligen Cut-off Werte der einzelnen radiologischen Bewertungssysteme berechnet. Anschließend wurden die Hunde unter Berücksichtigung der Allgemeinuntersuchung in die Stadien neu eingeteilt. Diese Einteilung wurde mittels Kappa-Analyse mit der echokardiografischen Einteilung verglichen. Für die Bewertung des inter- und intraobserver-agreements wurde das ICC-Modell verwendet. Die Benotung und die Messschwierigkeiten der Untersucher wurden abschließend evaluiert. Die Ergebnisse dieser Studie verdeutlichen, dass die untersuchten radiologischen Bewertungssysteme die mittels Echokardiografie als Goldstandard gemessene Größe des Herzens, einschließlich des linken Atriums, gut wiedergeben. Hunde mit einer echokardiografisch belegten Kardiomegalie weisen auch radiologisch die Vergrößerung gegenüber gesunden Hunden und Hunden im Stadium B1 auf. Die Stadieneinteilung ist am zuverlässigsten, wenn die Allgemeinuntersuchung miteinbezogen wird. Die radiologische Messung eignet sich somit als komplementäre Untersuchung zur Echokardiografie. Die VHS ist eine reproduzierbare und leicht anzuwendende radiologische Messmethode. RLAD, LAWidth und VLAS sind zu einem gewissen geringen Teil untersucherabhängig, wobei die Messdifferenz im Röntgenbild von Hunden ohne Herzvergrößerung größer ist. Nur die RLAD wies einen rechnerisch deutlichen Messunterschied in Abhängigkeit von der Röntgenmethode auf, der aber vernachlässigbar ist.
In the context of the present study, investigations were performed on the radiographic measurements VHS, RLAD, LAWidth, and VLAS for the assessment of cardiac size in dogs with mitral valve disease (MVD). The different radiologic measurements were used to enable a staging of MVD comparable to the staging in accordance with the Consensus Statement of the American College of Veterinary Internal Medicine (AVCIM). This staging is currently performed in dogs mainly based on echocardiographic measurements. In addition to the accuracy, the reproducibility of the radiologic measurements and their practicability were evaluated. For this purpose, 200 dogs were examined generally, echocardiographically, and radiologically to classify them into the different stages of MVD in accordance with the ACVIM Consensus Statement. Based on the clinical examination and echocardiography, 50 dogs were assigned to the control group and 50 dogs to each of the stages B1, B2, and C. All radiographs were inverted to detect differences compared to conventional contrasting. Three different veterinarians with different levels of experience obtained the radiographic measurements, graded them using a scoring scheme, and recorded the anatomical landmarks related to difficulty in identification. Using ROC analysis and the Youden index, the respective cut-off values of each radiographic measurement were calculated. Subsequently, the dogs were reclassified into stages taking into account the general examination. This classification was compared with the echocardiographic classification by kappa analysis. For evaluating the inter- and intraobserver agreement, the ICC model was used. The grading and measurement difficulties of the investigators were evaluated. The results of this study illustrated that the radiographic measurements well reflect the size of the heart, including the left atrium, compared to echocardiography as the gold standard. Dogs with echocardiographically proven cardiomegaly also exhibit a radiological enlargement compared to healthy dogs and dogs in stage B1. The staging is most reliable when the general examination is included. Thus, the radiologic measurement is suitable as a complementary examination to the echocardiography. The VHS is a reproducible and easy-to-use radiographic measurement. RLAD, LAWidth, and VLAS are to a certain extent examiner-dependent, whereas the difference in measurements is greater in radiographs of dogs without cardiac enlargement. Only the RLAD showed a clear measurement difference depending on the radiographic method, but this was negligible.
Preview
Cite
Access Statistic
