Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo)TiHo eLib

Erhöhte Ebenen in der Ferkelaufzucht : Auswirkungen auf Raumnutzung, Hygiene und Stallklima auf einem Praxisbetrieb

Der Einbau erhöhter Ebenen kann das Platzangebot in der Ferkelaufzucht erhöhen. In dieser Studie wurde die Nutzung erhöhter Ebenen durch Ferkel auf einem Praxisbetrieb untersucht. Zusätzlich wurden Daten zur Buchtenhygiene sowie zum Stallklima erhoben. Im Mittel nutzten bis zu 31,4% der Tiere einer Gruppe (Gruppengröße: 28 bis 32 Tiere) zeitgleich die erhöhte Ebene, deren Größe mit 3,75 m2 etwa ein Viertel der gesamten Buchtenfläche betrug. Die Nutzungsintensität änderte sich im Haltungsverlauf nur geringfügig, wobei zum Ende der Haltungsperiode die Tierzahlen auf der Ebene abnahmen (Woche 6: 23,7%). In Buchten mit erhöhter Ebene war ein höherer Verschmutzungsgrad der Tiere zu verzeichnen als in Standardbuchten ohne erhöhte Fläche. Die Temperaturen, Luftfeuchtigkeiten und die Schadgaswerte (CO2, NH3) unterschieden sich kaum zwischen Buchten mit und ohne erhöhter Ebene. Lediglich die Lichtstärke (Lux) war unter der Ebene geringer als im Laufbereich von Standardbuchten (4,8 Lux vs. 36,6 Lux). Die Schaffung von Funktionsbereichen und das zusätzliche Platzangebot in Buchten mit erhöhter Ebene könnten sich positiv auf das Tierwohl auswirken. Weitere Studien zu dieser Thematik sind daher angeraten.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction:
All rights reserved