Praktische Anwendung des neuen Glukosemesssystems "Freestyle Libre" bei der Katze
Zusammenfassung Methan (CH4) wird im Pansen der Wiederkäuer durch spezifische Methanogene (= methanbildende Archaeen) produziert. Ihre CH4-Synthese kann als Endprodukt ihrer speziellen ‚Atmung‘ angesehen werden. Interessanterweise sind auch tierindividuelle Unterschiede im CH4-Output der Wirte (= Wiederkäuer) – bei gleicher Fütterung und Haltung – regelmäßig zu finden. Die Gründe für die zu beobachtende Zwischen-Tier-Variation in der CH4-Bildung sind bisher noch nicht vollständig erklärt. Eine Bewertung vorhandener Unterschiede zwischen den Tieren anhand von Daten, die tierindividuelle Unterschiede in der Anatomie des Magen-Darm-Traktes und/oder in der Verdauungsphysiologie widerspiegeln, könnten helfen, vorliegende Zusammenhänge zur Zwischen-Tier-Variation des CH4-Ertrages aufzuklären. So gibt es erste Beweise dafür, dass das individuelle Pansenvolumen und die ruminale Passagerate der Digesta zur Variabilität der CH4-Produktion beitragen. Die Ursachen für die Zwischen-Tier-Varianz bezüglich der CH4-Bildung sind auch deshalb zu hinterfragen, um züchterische Fehlentscheidungen (= Etablierung einer einseitig-intensiven Selektion von Zuchttieren auf reduzierten CH4-Ertrag bei Missachtung eventueller Nachteile) zu vermeiden.
Cite
Access Statistic

Rights
Use and reproduction:
All rights reserved