Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo)TiHo eLib

Orale Medikation mit Doxycyclin über Futter oder Tränkwasser in der Ferkelaufzucht unter Praxisbedingungen

Im Rahmen des VASIB-Projekts wurde unter Praxisbedingungen die Effektivität der betriebsindividuellen oralen Medikation in der Ferkelaufzucht anhand der klinischen Gesundheit der Tiere und der Doxycyclinkonzentration im Plasma der Tiere sowie in Futter und Tränkwasser überprüft. Auf zehn ferkelerzeugende Betriebe wurden insgesamt in 13 Fällen Doxycyclin zur Behandlung akuter Atemwegserkrankungen über Futter (n=10) oder Tränkwasser (n=3) eingesetzt. Informationen zu betriebsindividuellen Medikierungsmethoden, sowie Futter- und Wasserversorgung wurden aufgenommen. Bei einer akuten Atemwegserkrankung wurde vor der Behandlung und am letzten Behandlungstag die Tiergruppe sowie zehn Einzeltiere klinisch-respiratorisch untersucht, Plasmaproben gewonnen sowie Futter- und Wasserproben genommen. Aus allen Proben wurde Doxcyclin mittels HPLC gemessen. Die klinisch-respiratorische Gesundheit der Schweine verbesserte sich außer auf einem Betrieb im Verlauf der Behandlung. Am letzten Behandlungstag wurden in nur zwei Betrieben in allen Ferkeln ausreichend hohe Doxycyclinkonzentrationen von ≥ 0,5 µg/ml (CLSI Breakpoint) gemessen und in vier Betrieben lag der Wirkstoffspiegel bei allen Tieren unter 0,5 µg/ml. Die Konzentrationen in den Futter- und Tränkwasserproben streuten deutlich und lagen in den meisten Fällen unter der zu erwartenden Konzentration. Die variierenden Ergebnisse sind auf die Vielfalt der individuellen Medikierungsmethoden zurück zu führen. Ein therapeutisch wirksame Wirkstoffspiegel im Tier kann durch die orale Medikation erreicht werden, aber eine Vielzahl von Aspekten haben einen negativen Einfluss auf die Effektivität einer oralen Behandlung. Daher wird empfohlen, die betriebsindividuellen Einflussfaktoren, wie u.a. die tatsächlich angewandte Dosis, die Zudosierungsmethoden, die Wasserqualität, die Futterstruktur, die Transportwege, die Funktionsfähigkeit der Futter- und Tränkwasseranlagen und die Futter- und Wasseraufnahme der Tiere im Detail zu überprüfen.

In this study as part of the VASIB-Project, the respiratory health of sick weaner piglets was scored and doxycycline levels in plasma, medicated feed and water were measured in order to compare the efficiency of treatment of different oral medication systems in a practical setting. On ten pig producing farms weaner piglets were treated with doxycycline via feed (n = 10) or water (n = 3) during 13 acute respiratory disease outbreaks. Information on the unique oral medication methods and feed and water supply of each farm were collected. During an acute respiratory outbreak, prevalence of diseased animals was determined, the respiratory health of ten clinically sick weaners was scored and plasma samples and water or feed samples were taken prior and on the last day of antibiotic treatment. The amount of doxycycline in all samples was measured by HPLC. Concentrations ≥ 0.5 µg/ml doxycycline (CLSI breakpoint) in plasma were considered effective for treating bacterial respiratory pathogens in swine. The respiratory health status of the pigs improved during treatment on all except one farm. Plasma levels over 0.5 µg/ml doxycycline were reached in all ten sampled pigs only on two farms. On four farms none of the ten sampled pigs reached 0.5 µg/ml doxycycline. The doxycycline concentrations in feed and water samples varied greatly and in most cases they were lower than the expected concentration. The results show a large variation of doxycycline plasma levels due to farm specific methods of oral medication. It was demonstrated that it is possible to reach therapeutic levels of doxycycline in animals via oral medication, however a large number of factors play a role in the effectiveness of oral medication, for example used dosage, various dosing methods, water quality, feed structure, transportation through feed and water lines, functionality of the feeding and watering system and the feed and water intake of the animals.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction:
All rights reserved