Erprobung des „Targeted Selective Treatments“ auf der Basis der Gewichtsentwicklung bzw. klinischer Scores mit makrozyklischen Laktonen zur Endoparasitenbekämpfung bei Lämmern
Die Entwicklung des FAMACHA©-Scores (van Wyk u. Bath, 2002) war ein Meilenstein in der Umsetzung eines TST. Die Übertragung auf nicht-hämatophage Endoparasiten-Populationen erwies sich als komplex (KENYON u. JACKSON, 2011). Ziel der vorliegenden Arbeit war die Erprobung zweier Methoden zur tierindividuellen Auswahl behandlungsbedürftiger Lämmer, mit flexiblem Entwurmungsanteil. 164 SKF-Lämmer wurden 2014 in Norddeutschland in Weidehaltung getrennt in 2 Gewicht-♂/♀- und 2 Score-♂/♀-Gruppen gehalten. Bei Unterschreitung eines rasse- und altersabhängigen Soll-KGWs wurde in den Gewicht-Gruppen mit IVM (2 mg/kg KGW) entwurmt. In den Score-Gruppen bei Five-Pint-Check® -Σ ≥ 10 bzw. Überschreitung von Einzel-Grenzwerten. Mit 45 kg KGW wurden die Lämmer geschlachtet und die MDT einer parasitologischen Sektion unterzogen. Es ergaben sich sehr hohe Anteile nicht-entwurmter Lämmer (41.9 % G-♀ - 61.1 % S-♂). Beide Methoden erfüllten die Anforderung der Flexibilität im Anteil der zu entwurmenden Tiere. Endoparasitosen traten nicht auf. In den Gewicht-Gruppen wurden positive Effekte der Entwurmung eines Teils der Herde auf die MDS-EpG der übrigen Tiere beobachtet. Die Ergebnisse dieser Gruppen, waren denen der Score-Gruppen in vielen Details überlegen. Der Five-Point-Check® sollte geändert werden. Nur selten wurde auf Basis einer Score-Σ ≥ 10 entwurmt. Der Dag-Score war nicht geeignet, Tiere mit Diarrhoe anzuzeigen und bei einer H.c. Prävalenz von 4.20 % war der FAMACHA© wenig geeignet, Tiere mit niedrigen Htk-Werten anzuzeigen. Von einem Verzicht ist wegen der Gefahr lebensbedrohlicher Haemonchosen in D (Trapp, 2014) abzuraten. Der BCS war gut geeignet untergewichtige Tiere anzuzeigen. Zwischen drei aufeinander folgenden Weidesaisons (TRAPP, 2014, SCHÖWERLING, 2016) konnte eine starke Variabilität in der Zusammensetzung der Wurmpopulation gezeigt werden. Daraus ergibt sich die Forderung, dass eine TST-Methode unabhängig von der Endoparasiten-Art behandlungsbedürftige Tiere anzeigt.
The development of the FAMACHA© system (van Wyk u. Bath, 2002) was a milestone in the use of TST. The transfer for non-hematophagic endoparasite populations remains a challenge (KENYON u. JACKSON, 2011). The aim of the present Study was comparing two TST methods to identify individual animals for anthelmintic treatment with variable portion. 164 black-headed meat sheep lambs were kept on changeable pasture divided into two ´weight-♂/♀´ and ´score-♂/♀´ groups in 2014 on a farm in Northern Germany. Animals in the ´weight´-groups were treated with IVM (2 mg/kg body weigh) if they did not reach the breed- and age-related weight. In the ´score´-groups if Five-Point-Check®-Σ was ≥ 10 OR if one single score was above the limit. By reaching 45 kg lambs were slaughtered and the gut examined for parasites. Highly rates of not treated lambs turned out (41.9 % weight-♀ - 61.1 % score-♂). Both methods achieved the criteria for flexibility with anthelmintic treatment within the groups. Clinical endoparasitosis was not present. Positive effects of some lamb’s treatment on GIN-FEC in the feces of untreated ones of the ´weigh´-groups were observed. Results of these groups were in many details superior compared to the ´score´-groups. Composition of the Five-Point-Check® as used, should be reconsidered for tested conditions. Animals rarely reached a score sum ≥ 10 to be selected for deworming. The Dag-score was insufficient to identify animals with acute diarrhea. Regarding a 4.20 % H. c. prevalence, FAMACHA©-system was insufficient to detect animals with low PCV. Nevertheless, because of the possibility of life threatening Haemonchosis in Germany (TRAPP, 2014) the FAMACHA© system should not be ignored. The BCS proved as a good method to identify underweight lambs. Comparison of three consecutive pastures seasons (TRAPP, 2013, SCHÖWERLING, 2016) showed high variability in endoparasite population. Therefore, TST methods need to be endoparasite-independent.
Preview
Cite
Access Statistic

Rights
Use and reproduction:
All rights reserved