Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo)TiHo eLib

Die Belastung von Federfüßigen Zwerghühnern (Gallus gallus f. dom.), Sächsischen Feldfarbentauben (Columba livia f. dom.) und Zwergenten (Anas platyrhynchos f. dom.) durch unterschiedliche Beförderungsarten in einem speziellen Transportkarton

Verschiedene Geflügelarten (Zwerghühner, Tauben und Zwergenten) wurden in speziell entwickelten Kartons transportiert. Anhand verschiedener Blutparameter, wie Gesamteiweiß, Glukose, Harnstoff und Harnsäure, Kalium, Natrium und Kalzium, Creatinin-Kinase und Hämatokrit sollten Störungen von physiologischen Abläufen aufgedeckt werden. Der Plasmakortikosteronspiegel und das H/L-Verhältnis wurden gemessen. Die Veränderungen der Körperinnentemperatur und des Körpergewichtes, sowie die Temperatur und die Luftfeuchte in den Transportkartons wurden protokolliert. Trotz optimaler Transportbedingungen konnten z.T. statistisch belegbare Abweichungen einzelner Werte festgestellt werden. Anhand der Bestimmung der CK-Aktivität konnte jedoch belegt werden, daß die Tiere während des Transportes keine Muskelzellschädigungen erlitten haben. Die Kortikosteronwerte wiesen statistisch keine Unterschiede zwischen den Vergleichsgruppen auf. Fehldeutungen aufgrund der episodenartigen Freisetzung von Glukokortikoiden sind jedoch möglich. Anhand der einzelnen Meßergebnisse und anhand des klinischen Erscheinungsbildes der Tiere kann davon ausgegangen werden, daß die Transportkartons weitgehend für den Transport von Geflügel geeignet sind.

Preview

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction:
All rights reserved