Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo)TiHo eLib

Wirksamkeit von Hyperimmunserum zur Prophylaxe der Rhodococcus-equi-Pneumonie beim Fohlen

In dieser Arbeit sollte untersucht werden, ob eine prophylaktische Infusion von Hyperimmunserum Fohlen gegen die Rhodococcus-equi-Pneumonie schützt oder/und den Schweregrad der Erkrankung beeinflusst. Hierbei wurden in einer Blindstudie drei verschiedene Seren verglichen. 1.    Es wurde ein monovalentes Hyperimmunserum mit gesteigertem, spezifischem Antikörpergehalt gegen Rhodococcus equi und sein Virulenz-assoziiertes Protein A (VapA) verwendet. 2.    Ein trivalentes Serum, bei dem der Gehalt an Rhodococcus-equi-Antikörpern, aber auch der Antikörpergehalt gegen Streptococcus equi ssp. zooepidemicus, sowie gegen Actinobacillus equuli gesteigert war, wurde auf Grund einer vermuteten wegbereitenden Funktion anderer Keime bei der Infektion mit Rhodococcus equi eingesetzt. 3.    Ein equines Serum ohne gesteigerten Gehalt an spezifischen Antikörpern wurde eingesetzt, da dieses im Vergleich mit dem monovalenten Serum die Funktion der humoralen im Gegensatz zur zellulären Abwehr darstellen könnte. Des Weiteren gab es eine Kontrollgruppe ohne prophylaktische Infusion. Gleichzeitig sollten eventuelle Nebenwirkungen, die in Verbindung mit der Infusion der Seren standen, dokumentiert und verglichen werden. Die Untersuchungen wurden an 146 Fohlen auf einem privaten Gestüt in Norddeutschland durchgeführt. Es handelte sich um eine Blindstudie in der die drei Seren verblendet waren. Jeweils 37 Fohlen in drei verschiedenen Serumgruppen wurde zweimal 750 ml Serum infundiert. Die erste Infusion fand in den ersten 24 Lebensstunden statt und die zweite zwischen dem zehnten und zwölften Lebenstag. Weitere 35 Fohlen erhielten keine Infusion und galten als Kontrollgruppe. Nebenwirkungen der Infusion in Form von Kotdrang, Zittern und Schocksymptomen traten nur in äußerst seltenen Fällen auf und dabei wurde kein Unterschied zwischen den Serumgruppen festgestellt. Alle Fohlen wurden bis zu einem Alter von fünf Monaten wöchentlich klinisch und labordiagnostisch untersucht. Zusätzlich wurde alle zwei Wochen eine Ultraschalluntersuchung der Lunge zur Früherkennung der Rhodococcus-equi-Pneumonie durchgeführt (ALTHAUS, 2004). Im Hinblick auf die Erkrankungsrate konnte zu keiner Zeit ein signifikanter Unterschied zwischen den Gruppen entdeckt werden. Es erkrankten zwischen 82,9 % und 85,3 % Tiere in den vier Fohlengruppen. Das mittlere Erkrankungsalter schwankte zwischen 65 und 83 Tagen in den verschiedenen Gruppen. Im Erkrankungsalter ließ sich ein schwach signifikanter Unterschied (P = 0,02) zwischen den Fohlen der Normalserumgruppe ohne gesteigerten Antikörpergehalt zur Kontrollgruppe feststellen. Dagegen gab es keinen Unterschied im Erkrankungsalter zwischen der Kontrollgruppe und den Fohlen der Gruppen A und B, die mit trivalentem Hyperimmunserum, bzw. Rhodococcus-equi-Hyperimmunserum infundiert wurden. In der vorliegenden Studie wurde keine prophylaktische Wirkung des hyperimmunen Serums vor einer Rhodococcus-equi-Pneumonie bei Fohlen festgestellt. Mit Serum ohne gesteigerten Antikörpergehalt lässt sich lediglich das Erkrankungsalter um ca. drei Wochen verschieben.

The purpose of this study was to determine whether prophylactic infusions with hyperimmune serum against Rhodococcus equi can protect foals and/or have an influence on the severity of the disease. Therefore three different sera were compared. 1. A monovalent hyperimmune serum with high levels of specific antibodies against Rhodococcus equi and its virulence associated protein A (VapA). 2. A trivalent serum with high levels of Rhodococcus equi-antibodies and also high antibody levels against Streptococcus equi ssp. zooepidemicus and Actinobacillus equuli. This serum was tested because of the consideration that primary lesions due to other bacteria might lead to an opportunistic infection with Rhodococcus equi. 3. An equine serum with unaltered levels of specific antibodies. The comparison of this serum to the monovalent serum was supposed to show the function of humoral versus cell-mediated immunity. A group of foals that remained without any prophylactic infusions was used as a control group. All possible adverse side effects that occurred during the infusion of the different sera where recorded. In this study 146 foals were examined on a private farm in Northern Germany. The three sera were blinded. The foals received two infusions of 750 ml. The first infusion took place during the first 24 hours of their life, the second one between the tenth and twelfth day after birth. Further 35 Fohlen received no infusion and were considered than control's group. Adverse side effects like tenesmus, trembling and shock symptoms became apparent very rarely and there was no difference between the groups. All foals were clinically examined once a week until they reached an age of five months. Additionally their blood leukocytes were counted on a weekly basis. As a means of early diagnosis of Rhodococcus equi-pneumonia ultrasonic examination of the lung was performed every second week (ALTHAUS, 2004). Morbidity rates of all groups did not show a significant difference at any time. 82,9 % to 85,3 % of all foals developed a Rhodococcus equi-pneumonia. The average age of the foals at the onset of the disease ranged from 65 to 83 days in the different groups. Foals that got serum without raised specific antibody levels were significantly (P = 0,02) older at the onset of the disease than those of the control group. On the other hand there was no such difference between the control group and foals that got Rhodococcus equi-hyperimmune serum or trivalente hyperimmune serum. A prophylactic effect of hyperimmune serum in preventing a Rhodococcus equi-pneumonia in foals was not observed in this study. Only serum without raised antibody levels could slightly delay the onset of the disease. The foals recieving normal serum showed pulmonary abscesses with 83 instead of 65 days of age on average.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction:
All rights reserved