Morphometrie und Gefäßdarstellung der Lendenwirbelsäule des Kaninchens - röntgenologische und kernspintomographische Untersuchungen
In der vorliegenden Arbeit wurden myelographische Röntgenaufnahmen von 30 euthanasierten Kaninchen vermessen und morphometrische Daten des Canalis vertebralis, des Corpus vertebrae, des Spatium intervertebrale, der Medulla spinalis und der Dura mater spinalis erhoben. Die gewonnenen Daten wurden mit den in der Literatur vorhandenen Angaben zum Hund und Menschen verglichen. Die Blutversorgung der Lendenwirbelsäule des Kaninchens wurde sowohl an 30 Tieren mittels Röntgenangiographie post mortem, 15 Aortographien sowie 15 Venographien, als auch in vivo an 6 Tieren mittels Magnetresonanzangiographie untersucht und der des Menschen und des Hundes gegenübergestellt. Dabei wurden die Gefäße hinsichtlich Darstellbarkeit, Ursprung, Größe und Verlauf beschrieben. Ein Vergleich der Verfahren zeigt die Vorteile der Magnetresonanzangiographie als nicht invasives in-vitro Verfahren ohne direkte Einwirkung eines Volumen- oder Druckeffektes. Hierdurch ist dieses Schnittbildverfahren geeignet, ein funktionelles Bild der Blutversorgung der Lendenwirbelsäule zu geben. Von Nachteil ist die mangelnde Auflösung zur Darstellung sehr kleiner Gefäße. Der Nachweis kleinster Gefäße durch bildgebende Methoden gelingt am besten mittels konventioneller Röntgenangiographie post mortem. Im Rahmen dieser Arbeit werden speziesspezifische Befunde der Anatomie und Blutversorgung der Lendenwirbelsäule des Kaninchens erhoben. Es wird auf die Bedeutung dieser speziesspezifischen Unterschiede für die Auswahl und Bewertung eines Tiermodelles als auch für ein kuratives chirurgisches Vorgehen hingewiesen.
In this experimental study x-rays after myelography of 30 euthanised rabbits were evaluated and morphometric data of the vertebral canal, the vertebral body, the intervertebral space, the spinal cord and the dural sac were ascertained. The revealed data were compared to those from the literature. The blood supply of the lumbar spine in the rabbit were studied in 30 animals post mortem, 15 aortographies and 15 venographies, and also in 6 individuals in vivo by MR-angiography and compared to the anatomy of vessels in man and dog. The depicted vessels were described by visualisation, origin, diameter and orientation. The comparison of these two imaging modalities shows the advantage of the MR-angiography in terms of a non invasive in-vitro method without a direct influence of a volume- or pressure effect. Hereby this cross sectional imaging device is able to reveal a functional image of the blood supply of the lumbar spine. The poor resolution is the major disadvantage for the visualisation of very small vessels. The depiction of smalllest vessels by imaging modalities is best done by conventional x-ray angiography post mortem. Within the scope of this thesis species specific characteristics of the anatomy and blood supply of the lumbar spine in the rabbit are presented. The importance of these species specific differences for the selection and evaluation of an experimental animal model as well as for a curative surgical procedure is emphasised.
Preview
Cite
Access Statistic

Rights
Use and reproduction:
All rights reserved