Direkte Zell-Zell-Interaktionen während der Wachstums- und funktionell-adaptiven Reifungsvorgänge im Skelett des Hundes
Die Koordination der Zellaktivität stellt eine entscheidende Voraussetzung für ein geordnetes Skelettwachstum einschließlich der damit verbundenen Reifungsprozesse dar. Im Rahmen der direkten Zell-Zell-Interaktionen sind hierfür gap junctions und adherens junctions verantwortlich, die jeweils aus spezifischen Zellmembranproteinen, den Connexinen und Cadherinen, zusammengesetzt sind. Ihre Beteiligung an der postnatalen Skelettentwicklung des Hundes wurde an Humerus, Skapula und Lendenwirbeln von 6 Wochen, 13 Wochen und 5 Monate alten Beaglewelpen sowie adulten Beagles untersucht. Die entnommenen Proben enthielten jeweils Anteile der Diaphysen sowie aller Epi- und Apophysen mit ihren jeweiligen Epi- bzw. Apophysenfugen. Zur Analyse der strukturellen Veränderungen an den Skelettelementen während des Wachstums wurden mikrofokus-radiographische, histomorphologische, polarisationsmikroskopische und morphometrische Untersuchungen sowie eine 3-D-Rekonstruktion durchgeführt...
Preview
Cite
Access Statistic

Rights
Use and reproduction:
All rights reserved