Evaluation of small group systems with elevated perches, furnished cages and an aviary system for laying hens with respect to bone strength, keel bone status, stress perception and egg quality parameters
Das Ziel dieser Studie war die Untersuchung und Beurteilung des Einflusses von Kleingruppenhaltungen mit modifizierten Sitzstangenpositionen, ausgestalteten Käfigen und einer Volierenhaltung auf Humerus- und Tibiaknochenfestigkeiten, Brustbeinstatus, Stressbelastung und Eiqualitätsparameter bei Legehennen 4 verschiedener Legelinien. Die Studie wurde über 2 Legedurchgänge (LD) zeitgleich in 2 Versuchsställen (VS), in denen jeweils drei verschiedene Haltungssysteme (Firma Big Dutchman, Vechta) installiert waren, durchgeführt (VS A: Ausgestalteter Käfig Aviplus, Kleingruppenhaltung EV 625a-EU, Voliere Natura, 1. LD: Lohmann Tradition (LT), Lohmann Silver (LS), 2 LD: LS; VS B: Ausgestaltete Käfige Aviplus und EV 625A-EU, Kleingruppenhaltung EV 625a-EU, 1. LD: Lohmann Brown, Lohmann Selected Leghorn (LSL), 2. LD: LSL). In LD 2 wurden alle Abteile in EV 625a-EU mit erhöhten Sitzstangen ausgestattet. Die Untersuchung erfolgte an insgesamt 1.486 Hennen und wurde in Legemonat 3, 6, 9 und 12 (VS A) sowie 6 und 12 (VS B) durchgeführt. LS Hennen aus EV 625a-EU mit nicht erhöhten Sitzstangen wiesen im Vergleich zu Aviplus signifikant höhere Knochenfestigkeiten auf, während modifizierte Sitzstangenpositionen nicht zu gesteigerten Knochenfestigkeiten von LS Hybriden führten. Die Volierenhaltung erzielte einen entscheidenden Einfluss auf die Knochenfestigkeiten von LS und LT Hennen. In VS B konnten bei LSL Hennen aus EV 625A-EU und EV 625a-EU mit erhöhten Sitzstangen signifikant höhere Knochenfestigkeiten im Vergleich zu Aviplus erzielt werden. Kleingruppen mit erhöhten Sitzstangen wirkten sich tendenziell negativ auf den Brustbeinstatus der Hennen aus. Dabei ließen insbesondere makroskopisch als geringgradig eingestufte Brustbeinveränderungen ohne ergänzende histologische Untersuchung nicht auf die Art der Veränderung schließen. LS Hennen aus Kleingruppenhaltung in 40-er Gruppen mit erhöhten Sitzstangen im hinteren Bereich der Abteile wiesen den geringsten H/L-Ratio im Vergleich zu Hennen aus Aviplus und Voliere auf, was auf eine geringere Stressbelastung in dieser Haltungsvariante hinweist. Hennen aus Kleingruppenhaltungen zeigten eine hohe Legeleistung, jedoch wurde in diesem System eine erhöhte Anzahl an Knickeiern beobachtet.
Evaluation of small group systems with elevated perches, furnished cages and an aviary system for laying hens with respect to bone strength, keel bone status, stress perception and egg quality parameters. Evaluierung von Kleingruppenhaltungen mit modifizierten Sitzstangenpositionen, ausgestalteten Käfigen und einer Volierenhaltung für Legehennen im Hinblick auf Knochenfestigkeiten, Brustbeinstatus, Stressbelastung und Eiqualitätsparameter. The objective of the investigation was to evaluate the impact of small group housing systems with elevated perches, furnished cages and an aviary system on humerus and tibia bone strength, keel bone status, stress perception and egg quality parameters in 4 different layer lines. The study was conducted at 2 experimental farms, which were equipped with 3 different housing systems each (provided by Big Dutchman, Vechta, Germany) and comprised 2 laying periods (LP) (Farm A: Furnished cage Aviplus, small group system EV 625a-EU, Aviary Natura, 1st LP: Lohmann Tradition (LT), Lohmann Silver (LS), 2nd LP: LS; Farm B: Furnished cages Aviplus and EV 625A-EU, small group system EV 625a-EU, 1st LP: Lohmann Brown, Lohmann Selected Leghorn (LSL), 2nd LP: LSL). In LP 2, compartments of EV 625a-EU were equipped with perches at two different heights. A total of 1,486 hens was examined and investigations were carried out in laying month 3, 6, 9 and 12 (Farm A) and 6, 12 (Farm B). LS hens kept in EV 625a-EU with non-modified perches showed significantly higher bone strengths compared to hens housed in Aviplus, whereas elevated perches did not lead to increased bone strength in LS hybrids. The aviary system had a decisive impact on LS and LT bone strengths. Keeping LSL hens in EV 625A-EU and EV 625a-EU with elevated perches led to significantly increased bone strengths compared to Aviplus (Farm B). Hens in small group systems with elevated perches tended to have an inferior keel bone condition. Particularly in slightly deviated keel bones, a corresponding histological analysis was mandatory in order to determine the kind of deformity. LS hens kept in groups of 40 layers in compartments of EV 625a-EU with elevated back perches showed lowest H/L-ratios compared to hens housed in Aviplus and aviary system, thus suggesting decreased levels of stress in the small group system. Egg production rates in small group systems were high, but production parameters were slightly spoiled by a high number of cracked eggs in EV 625a-EU.
Preview
Cite
Access Statistic

Rights
Use and reproduction:
All rights reserved