Untersuchungen zu Ovarialzysten beim Meerschweinchen
Ziel dieser Dissertation war es, die beim weiblichen Meerschweinchen sehr häufig vorkommenden Ovarialzysten näher zu untersuchen. Im ersten Teil der Arbeit wurde eine Referenzgruppe, bestehend aus zehn jungen, gesunden, weiblichen Albinomeerschweinchen untersucht. Zwei Zyklen lang wurde täglich mittels Vaginalzytologie der Zyklusstand bestimmt und alle ein bis drei Tage Blut entnommen, um Werte für Östradiol-17 β und Progesteron zu erhalten. Die durchschnittlichen Hormonkonzentrationen wurden für jeden Zyklustag und für jede Zyklusphase bestimmt. Im zweiten Teil wurden 76 Meerschweinchen mit Ovarialzysten untersucht. Die Tiere unterschieden sich in Haltungsform, Reproduktionsstatus und Alter. Bei allen Tieren wurden die Ovarialzysten mittels Ultraschall vermessen und ein Vaginalabstrich und eine Blutprobe entnommen. Außerdem wurde eine Röntgenaufnahme angefertigt. Die Zysten der untersuchten Meerschweinchen waren zwischen 0,16 und 6,69 cm groß. Statistische Vergleiche der Zystengröße und -anzahl erbrachte eine signifikante Altersabhängigkeit. Ein Seitenvergleich zeigte keinen Unterschied in Anzahl, Größe und Gesamtvolumen zwischen Ovarialzysten am linken und am rechten Ovar. Ein Vergleich mit den Hormonwerten der Referenzgruppe ergab bei 75,5 % aller Tiere eine Erhöhung eines oder beider Hormonwerte. Diese Erhöhung ging nur bei acht Meerschweinchen mit einer klinischen Symptomatik einher.
Objective of this dissertation was the investigation of ovarian cysts, which appear regularly in guinea pigs. In the first part of the study a reference group of ten young and healthy female albino guinea pigs were studied. Over two cycles the estrous cycle state was determined by means of vaginal cytology. Blood samples were taken every one to three days to assess the concentrations of Oestradiol-17 β and Progesterone. The hormone concentrations were measured for each single day and additionally for each estrous cycle state. In the second part 76 guinea pigs with ovarian cysts were studied. The animals varied in keeping, reproduction state and age. In every animal the ovarian cysts were measured by ultrasonography and vaginal smear and a blood sample were taken. Furthermore a radiograph was made. The cysts of the guinea pigs ranged between 0.16 and 6.69 cm. Statistical relation showed a significant dependence between the number as well as the volume of the cysts and the age of the animal. There was no significant difference in number, size and total volume between the cysts of the left and the right ovary. A compromise with the hormone concentrations of the reference group showed that 75.5 % of the cystic animals had higher concentrations of one or both hormones. This enhancement was only in eight guinea pigs attended by clinical symptoms.
Preview
Cite
Access Statistic

Rights
Use and reproduction:
All rights reserved