Untersuchung zur Pharmakokinetik von Betamethason nach intramuskulärer und konjunktivaler Applikation hinsichtlich der Dopingrelevanz beim Pferd
Ziel dieser Arbeit war es, herauszufinden, ob und wie lange Betamethason nach konjunktivaler Applikation in Plasma- und Urinproben nachgewiesen werden kann und ob nach der Verabreichung eine systemische Wirkung in Form einer Cortisolsuppression auftritt. In dieser Studie wurde Betamethason intramuskulär in einer Kombination aus Betamethasonacetat und Betamethasondihydrogenphosphat-Dinatrium verabreicht. In der Augensalbe lag Betamethason in Form von Betamethasondihydrogenphosphat-Dinatrium vor. Nach intramuskulärer Applikation wurde Betamethason über 576 (24 Tage) im Plasma und 696 Stunden (28 Tage) im Urin nachgewiesen. Im Verlauf der konjunktivalen Applikation wurde Betamethason im Plasma nur vereinzelt detektiert. Im Urin konnte über den gesamten Zeitraum der Augensalbenbehandlung Betamethason nachgewiesen werden. Nach Ende der Augensalbenapplikation wurde Betamethason in der Urinprobe letztmalig nach 24 Stunden detektiert. So konnte im Verlauf der Augensalbenapplikation keine Plasmacortisolsuppression gemessen werden. Im Gegensatz dazu konnte nach intramuskulärer Applikation bei fünf der sechs Pferde über einen Zeitraum von 96 Stunden (4 Tagen) kein Cortisol im Plasma detektiert werden. Eine signifikante Cortisolsuppression lag nach intramuskulärer Applikation im Mittel über 144 Stunden (6 Tage) vor.
The objective of this investigation was to find out if and how long betamethasone can be detected in plasma and urine samples after applying an eye ointment with betamethasone. A further aim was to find out if the application of betamethasone would cause a systemic effect like a cortisol supression. In this survey, betamethasone has been applied intramuscular as a combination of betamethasoneacetat and betamethasonedihydrogenphosphate-dinatrium. The eye ointment contains betamethasone as betamethasonedihydrogenphosphat-dinatrium. After intramuscular application betamethasone was detected in plasma for 576 hours (24 days) and in urine for 696 hours (28 days). After conjunctival application, betamethasone had been detected in the plasma only occasionally. In the urine it was detected for the last time 24 hours after the application. A systemic effect of locally applied glucocortioids could not be detected: No plasmacortisolsupression was measured. The horses with intramuscular betamethason application showed different results: five of six plasma samples did not show cortisol during a period of 96 hours (six days). That means a significant cortisolsupression for 144 hours (6 days).
Preview
Cite
Access Statistic

Rights
Use and reproduction:
All rights reserved