Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo)TiHo eLib

Untersuchungen zum protektiver Einfluss verschiedener Futterzusatzstoffe auf die gastrointestinale und systemische Besiedlung mit Salmonella enterica nach experimenteller Infektion bei Broilern

Der Einsatz probiotischer Futterzusatzstoffe ist ein Ansatz zur Reduktion des Eintrags von Salmonellen in die Lebensmittelkette. Salmonellen rufen bei Broilern oftmals keine klinischen Symptome hervor und Infektionen werden daher oft nicht erkannt. Durch den Verzehr kontaminierter Lebensmittel tierischer Herkunft kommt es zu jedoch Salmonellosen beim Verbraucher, die sich in einer teils schweren Enteritis äußern. Das Ziel der vorliegenden Studie war die Prüfung verschiedener Futterzusatzstoffe im Tierversuch im Hinblick auf die Reduktion der Salmonellenbesiedlung des Darms und der inneren Organe von mit Salmonella enterica infizierten Broilern. Dafür wurden fünf verschiedene Probiotika sowie Buttersäure-Glycerid getestet. Alle in dieser Studie eingesetzten Präparate waren zuvor in einem in vitro Screening-Verfahren auf ihre Hemmwirkung gegen Salmonellen getestet worden. Vor und nachdem die Küken am 13. Lebenstag mit Salmonellen infiziert wurden, wurden im Abstand von einigen Tagen Tupferproben zur qualitativen bakteriologischen Untersuchung entnommen. Eine quantitative bakteriologische Untersuchung von Leber- und Caecumproben fand am 19. Lebenstag statt. Vom 18. – 29. Lebenstag wurden epithel-physiologische Untersuchungen mittels Ussing-Kammer-Technik durchgeführt und die Parameter Kurzschlussstrom und Gewebeleitfähigkeit sowie Einflüsse auf die parazelluläre Permeabilität mittels 3H-Mannit-Fluxraten ermittelt. Zusätzlich wurden Caecumgewebe-Proben histologisch untersucht. Insgesamt wurden fünf Versuchsreihen durchgeführt. Die in dieser Studie eingesetzten Futterzusatzstoffe zeigten keine Veränderungen der untersuchten Parameter. So hat sich die Hypothese, dass diese Probiotika die Besiedlung des Darms und der inneren Organe mit Salmonellen vermindern und epithel-physiologische Parameter beeinflussen können, nicht bestätigt.

One of the main sources for human Salmonellosis are poultry products. Infected broilers usually do not show any clinical signs, whereas humans often develop a serious enteritis after the consumption of Salmonella-contaminated poultry products. Probiotics were designed to reduce Salmonella shedding of broilers and laying hens. Therefore probiotic Lactobacillus strains as well as butyric acid glycerid were examined in the present study. All probiotics were tested in vitro before being fed to the chickens. In each of the five trials two groups of chickens were fed with probiotics (days 1- 29) and infected with Salmonella Enteritidis and infantis (day 13), respectively. The others were either infected without probiotic gavage or served as untreated control groups. Short circuit currents and tissue conductance were measured using the Ussing chamber technique (days 18- 29). Furthermore, paracellular permeability of isolated intact cecal tissue was detected using [3H] mannitol as a tracer. Cecal tissue was histologically examined as well. Additionally, cloacal swabs were collected (pre infection and 2, 5 and 8 dpi) and liver and cecum samples were examined bacteriologically (day 19). The probiotic treatment did not lead to significant protective effects concerning intestinal health of chickens under the presented conditions.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction:
All rights reserved