Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo)TiHo eLib

Phänotypische Charakterisierung des Wachstums ausgewählter Röhrenknochen an Vorder- und Hinterextremität bei Miniaturschweinen der Rasse "Mini-LEWE" mittels quantitativer Computertomographie/ vorgelegt von Melanie Gundlach

Das Ziel dieser Arbeit war es, das Wachstum der Röhrenknochen des Mini-LEWE phänotypisch zu charakterisieren, um erste Basisdaten auf diesem Gebiet zur Verfügung zu stellen. Das „Mini-LEWE“ ist ein Miniaturschwein, das seit den 1970er Jahren in der ehemaligen DDR als Labortier gezüchtet wurde. Die Daten wurden mithilfe der Computertomographie erhoben. Vermessen wurden Humerus, Radius, Ulna, Femur, Tibia und Fibula an lebenden Schweinen im Alter von fünf Wochen, sieben, 13 und 18 Monaten. Die Überprüfung der CT-Methodik erfolgte durch Vergleiche der Ergebnisse mit Messungen von präparierten Knochen mithilfe eines Messschiebers. Es konnte gezeigt werden, dass beide Methoden nicht signifikant verschiedene Ergebnisse lieferten. Im zweiten Schritt wurden exemplarisch an drei Tieren die Maße der Knochen beider Körperseiten miteinander verglichen. Die hier gewonnenen Ergebnisse zeigten, dass bilateral symmetrische Knochen grundsätzlich die gleichen Ausmaße aufwiesen. Daraufhin wurden die Knochen der rechten Körperseite von insgesamt 24 Tieren mithilfe der CT vermessen. Alle vermessenen Knochen verdoppelten etwa ihre Länge vom frühesten (5 Wochen alte Tiere) bis zum zweiten (7 Monate alte Tiere) Messzeitpunkt. Im weiteren Verlauf wuchsen alle Knochen noch bis zum dritten Messzeitpunkt (13 Monate) signifikant an. Danach zeigten Ulna und Femur kein signifikantes Wachstum mehr, wogegen die anderen Knochen auch bis zum letzten Messzeitpunkt (18 Monate) geringfügig an Länge zulegten. Die vermessenen Durchmesser von Humerus und Femur wuchsen bis zum zweiten (Femurkopf) bzw. dritten (Humeruskopf und Femurkondylen) Messzeitpunkt signifikant an wobei auch hier das größte Wachstumspotential im ersten halben Lebensjahr lag. Vom zweiten zum dritten Messzeitpunkt konnte kein Durchmesser mehr an Größe zulegen. Aus dem Verlauf der Wachstumskurve zeichnet sich außerdem eine Sättigung der Größenzunahme aller vermessenen Parameter nach dem 18. Lebensmonat ab. Daraus lässt sich schlussfolgern, dass das Mini-LEWE als ein Vertreter der Miniaturschweine zu einem früheren Zeitpunkt ausgewachsen ist als großwüchsige Schweinerassen, die ihre endgültige Größe erst mit etwa 3 ½ Jahren erreichen. In weiteren Untersuchungen sollte der genaue Zeitpunkt ermittelt werden, zu dem das Mini-LEWE ausgewachsen ist, um auch Aussagen über die endgültige Größe der Röhrenknochen treffen zu können.

The aim of this study was to phenotypically characterise the long bone growth of the Mini-LEWE to establish basic data in this field. The Mini-LEWE is a miniature pig that had originally been bred in the former German Democratic Republic (GDR) for research purposes in the 1970s. The data of this study was collected using computed tomography (CT). The following bones were measured in pigs aged five weeks as well as seven, 13 and 18 months: Humerus, radius, ulna, femur, tibia, and fibula. The collected CT-data was verified by comparing the results to calliper-measurements of dissected bones. Both methods did not differ significantly. In a second step, measurements of the bones of the left and right body sides were compared with each other. Such comparisons showed that bilateral symmetric bones did not differ in size. Subsequently bones of the right body side of 24 animals were measured using CT. All bones redoubled their length from the earliest (five weeks old pigs) to the second (seven months old pigs) measurement. In the further development, all bones significantly gained length up to the third (13 months) measurement. Afterwards no significant growth was shown in ulna and femur whereas the other bones slightly gained length up to the last measurement (18 months). The measured diameters of humerus and femur increased significantly between the first and second (head of femur) respectively third (head of humerus and condyles of femur) measurement. The highest growth potential again was located in the first half year of age. From the second to the third measurement no increase in any diameter was found. The courses of the growth curves of all measured parameters indicate the saturation of growth after the last measurement. Summing up, the Mini-LEWE as a representative of miniature pigs, seems to be fully-grown at an earlier time of age than large-growing pig breeds which reach final size at approximately 3 ½ years. Further investigations should be carried out to determine the point of time at which the Mini-LEWE is fully-grown in order to draw definite conclusions of the dimensions of final grown long bones.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction:
All rights reserved